Nach Abschluss der Ausbildung muss sich jeder Diplom Biersommelier weiterbilden und seine sensorischen Fähigkeiten trainieren. Einerseits um das Gelernte zu festigen und weiterzuentwickeln und andererseits um sein Fachwissen aktuell zu halten. Der Verband setzt sich dafür ein, den Mitgliedern diese Möglichkeiten zu geben:
- Expertenwissen durch das Fachmagazin speziell für Mitglieder.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, Netzwerken, Austausch und aktives Gestalten der regionalen Bierszene in den 15 Sektionen des Verbandes. Die Termine der nächsten Sektionstreffen sind im Terminkalender.
- Weiterbildungstag im Rahmen der Jahreshauptversammlung.
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere Fördermitglieder.
Aktuelle Seminarempfehlungen:
Weiterbildungstag des Verbandes
Der Verband der Diplom Biersommeliers bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, im Rahmen der Jahreshauptversammlung an einem Weiterbildungstag teilzunehmen. Zu ausgewählten Themenkreisen werden Fachvorträge angeboten, Verkostungen, sensorische Trainingseinheiten und neue Impulse gegeben.
Ort: Bozen / Südtirol
Thema: Wird noch bestimmt
Die Unterlagen und Vorträge der vergangenen Weiterbildungstage stehen im Mitgliederbereich der Webseite unter Berichte und Fachartikel zum Download zur Verfügung.
Weiterbildungsmöglichkeiten unserer Fördermitglieder
BarthHaas Hops Academy
Bierbegeisterung®
Die BierBegeisterung® hat sich auf die Weiterbildung von Biersommeliers spezialisiert. Hans und Dorothea Wächtler sind wahre Profis auf dem Gebiet der Aromalehre und verstehen es – mit viel Witz und Charme – jedem Zweifler Bier näher zu bringen!
Das ganze Seminarangebot unter: Unsere Seminare
Anmeldung: Hans Wächtler / Telefon: +49 (0) 171 3611 301 / E-Mail: !EMailEncrypter!JVcURREjNSMwXkc7CxoGQBwPFhYCBw==!
Bierkulturhaus
Die Kiesbye Akademie liefert wissenschaftliche Background-Informationen und Bierentertainment auf höchstem Niveau. Die Master Classes werden an verschiedenen Orten und Online angeboten. Teilnehmer sind Führungskräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette des Biermarktes sowie Selbstständige. Die nächsten Seminare an der Kiesbye Akademie sind:
NEU: Diplom Brauerei Sensoriker
Zielgruppe & Zielsetzungen: Diese TOP-Qualifikation richtet sich an Braumeister, technische Leiter und QM-Manager bzw. Laborleiter oder Leiter der Qualitätssicherung von Brauereien im deutschsprachigen Raum.
Im Gegensatz zum Diplom Biersommelier beschreibt der Diplom Brauerei Sensoriker nicht nur Biere, sondern designed diese sensorisch. Er hat das Wissen, aus seinen sensorischen Eindrücken heraus Produktionsprozesse technologisch auf das gewünschte Zielaroma anzupassen. Er beschäftigt sich zudem nicht nur mit dem Bier selbst, sondern ganzheitlich auch um Rohstoffe, Hilfsstoffe wie Filterhilfsmittel, Wasser, Gase, Flaschen, Verschlüsse und Verpackungen. Sein Wirkungsbereiche sind schwerpunktmässig heimische Bierstile. Er sieht seine Arbeit nicht vorrangig als Promotion für das Kulturgut Bier, sondern vor allem in dem kritischen Hinterfragen von Prozessen und der Optimierung von sensorischen Qualitäten.
- Ort: Obertrum am See, Österreich
- E-Mail: !EMailEncrypter!PFYBXhEpPSgxGEU2GgwcXBEfFxYFDSs=!
- Info und Anmeldung: Diplom Brauerei Sensoriker
Refresh dein Wissen mit unserem einzigartigen Wissens-Pool. Aktuelle Ressourcen zu der Diplom Biersommelier Ausbildung, die von uns 2 x jährlich erneuert und aufgefrischt werden. Hier findet ihr Vorträge, Lehrfilme, Präsentationen, Skripte, Formulare, Hausübungen, Live-Modul für gemeinsame Biersessions, aktuelle Angebote der Kiesbye Akademie.
- Termin: jederzeit einsteigen
- Ort: online - bequem von zuhause/vom Arbeitsplatz
- Leitung: Dipl.-Ing. Axel Kiesbye
- Link zu Information und Anmeldung
Das Beste aus 10 Jahren Glasrecherchen und eigener Glasforschung. Wir haben zahlreiche Gläser namhafter Glashersteller durch unsere Expertise mitgestaltet und sind Erfinder des ersten Bierdegustationsglases. In unserem Onlinekurs bieten wir rund 180min Erklärvideos und Filmmaterial und rund 15 Skripte und Formularvorlagen zusammengestellt.
- Termin: Jederzeit einsteigen
- Ort: Online
- Link zu Information und Anmeldung
Finde dein fehlendes Puzzle-Stück, das jetzt dein Problem löst.
- Termin: Jederzeit einsteigen
- Ort: online
- Link zu Information und Anmeldung
Bundesverband für Schankanlagen- und Getränketechnik e.V.
Als Bundesverband haben wir mit der „BvSG e.V. Akademie" eine Plattform geschaffen, über die wir zentral Schulungen anbieten werden. Den aktuellen Schulungsplan finden Sie unter dem Link. Die verschiedenen Bereiche werden stetig erweitert und neue Themen schnell eingearbeitet. Alle Schulungen werden von Fachleuten aus der Branche geleitet. Ein besonderer Augenmerk wird hier auch auf die praxisnahe Ausbildung gelegt: Zum Schulungskalender
Die BvSG Power Hour
Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 20:15 Uhr treffen wir uns gemeinsam um über aktuelle Themen zu reden und in der Gruppe Probleme und Chancen zu erörtern. Kommt vorbei und gestaltet die Branche aktiv mit!
Wir freuen uns, wenn viele Kolleginnen und Kollegen, so wie Interessierte an Schanktechnik, mit dabei sind. Ihr könnt direkt in Zoom teilnehmen, oder hier Facebook live zuschauen. Mitmachen und unser kleine Branche lebendig gestalten.
Mit diesem Link könnt ihr ab 20:15 direkt per Zoom imMeeting teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/81863049168 (Meeting-ID: 818 6304 9168 / Kenncode: 677454)
Natürlich könnt ihr auch wieder per Facebook Live Stream dabei sein: www.facebook.de/bvsgev
Doemens Akademie
Im Fortbildungsbereich steht federführend die Doemens-Schule mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, die Genussakademie (Bier-, Wasser-, Fruchtsaft-, Destillatsommelier) sowie die zahlreichen Seminarangebote für offene und Inhouse-Veranstaltungen. Für den Braumeister bis hin zum Bierenthusiast und Bierinteressierten bieten wir interessante, top-aktuelle Seminare bzw. Online-Kurse rund um Bier an!
Bierflavors - erkennen, verstehen und bewerten
Der sensorische Gesamteindruck von Bier wird durch eine Vielzahl unterschiedlicher Flavourkomponenten beeinflusst. Zahlreiche einzelne Aromastoffe sind durchaus erwünscht, wenn sie das Gesamtprofil positiv beeinflussen; einige können aber auch unerwünscht sein. In diesem Fall werden sie als „Off-Flavour“ bezeichnet und es gilt herauszufinden, durch welche Prozesse sie ins Bier gelangt sind bzw. sich darin entwickelt haben.
- Termin: 13. - 14. September 2023
- Ort: Gräfelfing bei München, Deutschland
- Leitung: Julia Bär
- Link zu Information und Anmeldung
Destillate haben in den vergangenen Jahren eine Renaissance erlebt, wie es kaum einer für möglich gehalten hätte. Es haben sich beispielsweise viele Whiskyzirkel gebildet und es sind mittlerweile viele Gin-Sorten auf dem deutschen Markt erhältlich. Der Verbraucher ist deshalb auch gewillt, für ein Qualitätsdestillat den entsprechenden Preis zu bezahlen. Umso wichtiger ist es deshalb, dass am Point of Sale die entsprechende Kompetenz vorhanden ist, um den Verbraucher zu beraten.
- Termin: 13. - 24. November 2023
- Ort: Gräfelfing bei München, Deutschland
- Leitung: Dr. Gerrit Blümelhuber
- Link zu Information und Anmeldung
Inhouse-Schulung zur Sensorik in der Qualitätssicherung (Bier)
Qualität und Produktsicherheit sind heute zentrale Forderungen des Verbrauchers. Dies führt dazu, dass Unternehmen der Brau- und Getränkeindustrie umfassende und nachprüfbare Maßnahmen zur Qualitätssicherung einsetzen müssen. Insbesondere die Sensorik nimmt eine immer bedeutendere Rolle in der Lebensmittelbranche ein.
Neben chemischen, mikrobiologischen und physikalischen Methoden sind sensorische Prüfungen für die Qualitätskontrolle von Produkten unverzichtbar. Der Aufbau eines sensorischen Gedächtnisses sowie das gezielte Wahrnehmen und Beschreiben von Geruchs- und Geschmacksstoffen ist für das Erkennen und Bewerten von Produktfehlern aber auch in der Produktentwicklung von entscheidender Bedeutung.
Termin, Ort und Kosten: Auf Anfrage
Mehr dazu
Institute of Masters of Beer (IMB)
Das von der renommierten Fachakademie Doemens 2011 gegründete Institut ist die Plattform für eine fundierte Weiterbildung für alle Biersommeliers und Bierinteressierten und das gemeinsame Dach für verschiedene Institute mit deren jeweiligen Kernkompetenzen. Dies ermöglicht die Bündelung eines breit gefächerten Angebots an fachlich hoch spezialisierten Seminaren, um eine möglichst große Bandbreite an Themengebieten rund um das Bier abzudecken. Das IMB besteht aus mehreren akkreditierten Ausbildungsstätten, in denen das nichtakademimsche Studium zum "Certified Member of the Institute of Masters of Beer" länderübergreifend angeboten und durchgeführt wird.
- Weitere Informationen finden Sie im Flyer des IMB zum Download.
- Alle Seminare finden Sie auch im Terminplan des Institutes of Masters of Beer.
Kontakt und Informationen zum IMB:
Marlene Speck
Tel: +49 (0)89 85 80 521
Email: speck[at]doemens.org
www.masterofbeer.org
Käse-Sommelier Verband e.V.
www.kaese-sommelier-verband.de
Der Käse-Sommelier Verband e.V. bietet regelmäßig Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen rund um den Genuss und die Wertschätzung von Käse an: Termine im Jahr 2022
- Nächster Termin: Online-Workshop - Wertschätzender Umgang