Marzek Etiketten+Packaging Gruppe
Über das Unternehmen:
Das 1879 gegründete Familienunternehmen Marzek Etiketten+Packaging produziert heute in Österreich, Ungarn und der Ukraine für tausende renommierte gewerbliche und industrielle Kunden professionelle Gesamtlösungen für feine dekorative Verpackungen, Etiketten in Bogen und Rolle, Etikettiertechnik, Thermotransferdrucker, Faltschachteln, Beipackzettel, Beutel/Pouches sowie Flexible Verpackung.
News
Auch das Auge trinkt mit
Dieser Spruch aus dem Volksmund trifft natürlich ebenfalls auf die Bierliebhaber:innen zu. Beim Bierkauf entscheiden auch die Augen mit, was in den Einkaufswagen kommt. Das Etikett spielt daher eine wichtige Rolle, damit Konsument:innen das Produkt und dessen spezielle Qualitätsmerkmale unter den unendlich vielen Angeboten entsprechend registrieren, am POS tatsächlich kaufen und es auch beim nächsten Kauf wieder auswählen. Selbstverständlich müssen sich Etiketten auch an den Vorlieben der Biertrinker:innen orientieren, zum Produkt passen und klar signalisieren, um welche Geschmacksrichtung – wie etwa Craft-Bier, Pils oder Weizenbier etc. – es sich handelt. „Etikett und Verpackung spielen eine bedeutende Rolle im Kaufprozess: Sie können als Genussbotschafter die Vorfreude auf das Produkt erhöhen. Sie tragen aber auch entscheidend zu seiner Wertsteigerung bei, weil wertige Produkte mit wertiger Verpackung unbewusst als solche besser wahrgenommen werden. Wie Untersuchungen gezeigt haben, wird sogar das Geschmackserlebnis vom Design der Flasche und vom Etikett beeinflusst“, bringt Stefanie Wareka, CMO und 5. Generation von Marzek Etiketten+Packaging, die Bedeutung von Etikett und Verpackung auf den Punkt.
Der Etiketten- und Verpackungsspezialist Marzek Etiketten+Packaging unterstützt gerne bei der Erstellung verkaufsfördernder Etiketten – angefangen von der Auswahl des passenden Bedruckstoffs über das kreative Design bis zum Einsatz innovativer Druck- und Veredelungstechnologien. Für ein optimales Ergebnis sind viele Faktoren zu berücksichtigen wie z.B. ansprechende Designs für die Übermittlung von Botschaften der Brauereien an die Konsumierenden und die Schaffung von Kaufimpulsen sowie spezielle Bedruckstoffe, Prägungen und Stanzungen für besondere haptische Erlebnisse.
Ein besonders gelungenes Beispiel für hochwertige Bier-Etiketten sind die Sujets, die Marzek Etiketten+Packaging für den Hutschn Bräu im Böhmischen Prater in Wien kreiert und produziert hat. Im Mittelpunkt stehen das Karusellpferd und die Jahreszahl 1890 auf der Satteldecke, die auf die Geschichte des Ringelspiels im Böhmischen Prater, des denkmalgeschützten ältesten Holz-Pferde-Karusells Europas, referenzieren. Die Goldfolienprägung beim Namen, bei einer Zierleiste sowie bei der stilisierten Stalltür signalisiert, dass es sich hier um ein Produkt exquisiter Braukunst handelt. Der gezackte Abschluss gibt dem Sujet zusätzlich eine verspielte Note, die zum Kontext des Biergartens und des Ringelspiels passt.
Marzek im Interview:
1. Können Sie Ihr Unternehmen kurz vorstellen und darauf eingehen, wie Biersommeliers von Ihren Produkten profitieren können?
Der am höchsten ausgezeichnete Etikettenproduzent Österreichs (4 Weltmeisteretiketten) Marzek Etiketten+Packaging ist seit Jahrzehnten in der Bier-Szene als der Hersteller von wertigen Etiketten für Biere aktiv gestaltend dabei! Der enge Bezug zum Bier besteht traditionell seit Generationen: Marzek ist für hochwertig-veredelte Qualitätsetiketten für Wein, Bier und besonders für Craft-Bier bekannt.
Mit der Anmutung von Etiketten und der Verpackungen wird die Qualität des Inhaltes für Konsumenten innerhalb von Sekundenbruchteilen kommuniziert.
Daher legt Marzek Etiketten+Packaging besonderes Augenmerk auf die optimale Ausführung und erfolgreiche Produktpräsentation. Das optimalste Ergebnis wird erzielt, wenn Marzek Etiketten+Packaging schon in der Konzeptions- und Designphase mit einbezogen wird, um das profunde Knowhow der neuesten digitalen und konventionellen Produktionstechnologien sowie die umfangreiche Materialauswahl schon in den Kreativprozess zu integrieren.
2. Welche Rolle spielen Biersommeliers als Zielgruppe in Ihrer Kommunikationstrategie?
Verpackung stellt einen wesentlichen Bestandteil des ganzheitlichen Produkterlebnisses dar – der erste Eindruck entscheidet.
Perzeption findet zu über 99% unbewusst statt - Sommeliers durchlaufen ein sensorisches Training, bei dem der Anteil der bewussten Wahrnehmung erweitert wird. Daher sieht Marzek Etiketten+Packaging gerade diese Zielgruppe als die Opinion Leader für guten Geschmack – auch bei Etiketten!
3. Was bedeutet der Verband der Diplom Biersommeliers für Sie persönlich?
Guter Geschmack passiert nicht nur im Mund: Der erste Kontakt mit Bier findet meist in der optischen Präsentation und dann haptisch statt. Mit unterschiedlichen Etiketten und Verpackungen wird Bier auch ganzheitlich anders wahrgenommen.
Der Verband der Diplom Biersommeliers ist für Marzek Etiketten+Packaging die Plattform des Erfahrungsaustausches mit Experten und der kontinuierlichen Weiterentwicklung.