August 2023
September 2023
Oktober 2023
Tag des Österreichischen Bieres

Vom 30.09.2023 bis 30.09.2023 23:59 Uhr
Ort: Bierland Österreich
Kategorie: Bier-Branche
Autor: Nicola Buchner
Brausilvester - Tag des Österreichischen Bieres
Ein Sommer ohne Bier
Bis vor 200 Jahren mussten Bierfreundinnen und Bierfreunde in den Sommermonaten sehr stark sein, waren sie doch mit einem Umstand konfrontiert, der heute unvorstellbar wäre: einem Herstellungsverbot für Bier! Damals erstreckte sich die Biersaison zwischen den Feiertagen zweier Heiliger. Nur von Michaeli (29. September) bis Georgi (23. April) durfte gebraut werden. Im Früh- und Hochsommer hätten die hohen Temperaturen dem wärmeempfindlichen Bier zu stark zugesetzt. Passende Kühlgeräte gab es noch nicht und die revolutionäre Erfindung des Lagerbieres durch den Österreicher Anton Dreher sollte auch noch rund 100 Jahre auf sich warten lassen. So konnte die Bierproduktion erst Anfang Oktober mit Hopfen und Getreide aus der frischen Ernte wieder aufgenommen werden.
Der bierige Nationalfeiertag
Am 30.09. – dem historischen Brausilvester – feiert das Bierland Österreich den Tag des österreichischen Bieres. Das Bierland Österreich hat seinen eigenen bierigen Kalendereintrag. Der 30.09. ist offiziell der „Tag des österreichischen Bieres“. Nicht zufällig fällt der „Tag des österreichischen Bieres“ auf den letzten Septembertag, handelt es sich dabei doch um den traditionellen Brausilvester.
Heute steht – zur Freude aller Bierliebhaber – einer ganzjährigen Bierproduktion natürlich nichts mehr im Wege. Der letzte Septembertag bzw. 30.09. hat sich jedoch bis in die Neuzeit in vielen Brauereien als Bilanzstichtag gehalten und bietet Anlass, die vergangene sowie kommende Biersaison gebührend zu feiern. So wurde der „Brausilvester“ im Lauf der Jahrhunderte zum liebgewonnen Brauchtum und ist auch der offizielle Staatsfeiertag im Bierland Österreich: der „Tag des österreichischen Bieres“!
Wer den Tag mit einem Bier aus einem österreichischen Braukessel feiern möchte, kann sich aus der großen Auswahl an Brauereien eines in der Nähe aussuchen: die Bierlandkarte erkunden.
Biersommelier Online-Verkoster

Vom 05.10.2023 19:30 Uhr bis 05.10.2023 22:00 Uhr
Ort: Online / Zoom
Kategorie: Sektionen
Autor: Nicola Buchner
Biersommelier Online-Verkoster
Online-Verkoster Runde IV
Am 5. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr ist der Auftakt zur Winterausgabe der Online-Verkosterrunde in der Sektion Deutschland Ost, wir laden alle herzlich dazu ein!
Beim Thema Oktoberfestbier möchten wir gemeinsam eine Sammelbestellung für die langen Winter (Donnerstag-) abende bis April 2024 organisieren.
An 6 Donnerstagen treffen wir uns dann, um gemeinsam die Biere zu besprechen und am „Stammtisch“ das Neueste zu besprechen. Das ist DIE Gelegenheit, unkompliziert mit Biersommelier-Kolleginnen und -Kollegen ins Gespräch zu kommen, die weiter entfernt wohnen.
Wer daran Interesse hat, schnappt sich für den Abend ein paar Festbiere (wir werden die aus München verkosten) und meldet sich an unter: !EMailEncrypter!Jl0MRTgkOmAnFkUuHRoGWBEEABUJETIDBT0XOhs3C14wVA5UI2UwKA==!
Wir freuen uns auf viele von Euch!
Torsten Spörl, Tino Fäustel, Basti Oberwalder
Sektionsleitung Deutschland Ost
Jahreshauptversammlung 2023

Vom 13.10.2023 09:00 Uhr bis 13.10.2023 23:00 Uhr
Ort: Bozen, Südtirol
Kategorie: Verband
Autor: Nicola Buchner
Jahreshauptversammlung 2023 in Bozen
Wann: 13. - 15. Oktober 2023
Wo: Bozen, Südtirol
Wir sind vom 13. - 15. Oktober 2023 in Bozen zu Gast bei der Sektion Südtirol! Wir lernen die große und großartige Biervielfalt und Bierkultur Südtirols kennen. Das umfangreiche Programm ist geprägt von kulinarischen Highlights und hat für jeden Geschmack etwas dabei.
Programm
Das fünfköpfige Organisationsteam rund um Sektionsleiter Helmut Stampfl hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Hier die wichtigsten Highlights:
- Warm-up am 12. Oktober ab 18.00 Uhr im Batzen Häusl in Bozen
- Weiterbildungstag am 13. Oktober im Schloss Maretsch (Thema "Wie Italien zum Bierland wurde und Bierstile unter der Lupe: Italian Grape Ale") Nachmittagsprogramm mit einer Auswahl aus sieben Genussprogrammen, anschließendem PubCrawl und BeerParty
- Offizielle Generalversammlung im Schloss Maretsch am 14. Oktober und anschließender Nachmittagsausflug
- Südtiroler Abend in Salurn an der Weinstraße. Eigene Biere können sehr gerne zum gemeinsamen Verkosten mitgebracht werden!
- Abschließender Frühschoppen am 15. Oktober im Batzen Häusl
Anmeldung
Mitglieder erhalten die Einladung inklusive dem Anmeleformular per E-Mail.
Wir freuen uns sehr möglichst viele Mitglieder in Bozen zu sehen und eine genussvolle Zeit miteinander zu verbringen!
Vielen Dank an das Organisationsteam vor Ort der Sektion Südtirol mit Helmut Stampfl, Sabine Gamper, Ingrid Facchinelli, Katja Bruczynska, Bobo Widmann