Hopfen kann viel mehr, als unser Bier bitter zu machen. Dank der Craftbier-Bewegung lernten immer mehr Konsumenten seine aromatische Vielfalt kennen und lieben – von fruchtigen, über grasige bis zu floralen Noten.
Kategorien
Auf einem Pressetrip -lest den Blog dazu hier- letztes Jahr auf der schönen Insel Mallorca haben wir auch den so schönen Brewpub Brusca in Manacor besucht.
Eines der Highlights war der alte und tiefe Keller unter der ehemaligen Windmühle, den man nur über eine Klappe im Boden und eine lange Wendeltreppe hinunter betreten konnte. Und da warteten schon die nächsten Überraschungen...
Pilsner Urquell hat nach 2 Jahren Pause und in Vorbereitung des 180. Geburtstags
Journalisten, Blogger, Influencer und Markenverantwortliche nach Pilsen und ins Saazer Hopfenanbaugebiet eingeladen.
Das richtige Glas ist elementar für den besten Biergenuss! Waren bislang Biergläser vor allem Markenbotschafter der jeweiligen Brauerei und entsprechend geformt und bedruckt, wandelt sich deren Bedeutung aktuell rasant: es wird immer stärker bewusst, welche Auswirkung das Design, die Rohglasqualität, die Befüllhöhe und sogar die Statik auf die sensorische Wahrnehmung und damit auf den Trinkgenuss hat.
Schätzungsweise verwenden weltweit die Hälfte aller Braubetriebe Hopfenextrakte. Der Einsatz ist in Großbrauereien sinnvoll, wo mit Extrakten der Brauprozess standardisiert wird und die Hopfengabe präzise erfolgen muss. Aber auch kleinere Brauereien geben Hopfenextrakte in ihr Bier.